#Keep fit+: Wie Sie Kindern und Jugendlichen Finanzwissen beibringen - praktische Tipps für die finanzielle Erziehung
-
Beginn : 14.05.2025 , 18:00 - 20:00
-
Kursleitung : Karolina Edler
-
Kursbeitrag : € 0,00
-
Dieser Kurs findet online statt
-
Kursnummer: 25FP161502
-
Unterrichtseinheiten: 1x2,4 UE
Wie sollen wir über Geld sprechen, wenn wir es selbst nie gelernt haben?
Wie sollen wir unseren Kindern (jeden Alters) einen guten Umgang mit Geld beibringen, wenn Geld ein Geheimnis ist? Bereits 4-jährige Kinder verstehen schon die Idee von Geld.
Mehr als die Hälfte der Jugendlichen fühlt sich in Sachen Geld und Finanzen nicht angemessen für die Zukunft vorbereitet.
Zwei Drittel der Eltern machen sich Sorgen, ob die Schule ihre Kinder gut auf das Leben vorbereitet - Thema auf Platz 2: Finanzbildung.
Gleichzeitig sagen 79% der Kinder und Jugendlichen, dass ihre Eltern die wichtigste Quelle für ihr Finanzwissen seien.
Manche Eltern wissen aber nicht, wie sie Finanzwissen vermitteln sollen.
Dazu kommt, dass das Thema Geld immer noch ein Tabu ist (obwohl es unser Leben jeden Tag so stark mitbestimmt...).
Investieren Sie daher ein bisschen Ihrer Zeit in die Zukunft Ihrer Kinder, um aus meiner Tipps&Tricks-Kiste das zu nehmen, was Sie bezüglich Finanzbildung im Alltag brauchen können.
In diesem Vortrag (bei dem Mitdiskutieren nicht nur möglich, sondern willkommen ist!) lernen Sie,
warum es wichtig ist, über Geld zu sprechen,
wie man finanzielles Wissen und den praktischen Umgang mit Geld vermitteln kann,
welche Regeln sich anbieten,
Möglichkeiten, für Kinder und Jugendliche zu veranlagen und vorzusorgen (Sparen, Versichern, Investieren).
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Vortrag um reine Wissensvermittlung handelt, keine individuelle Anlageberatung.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie verbindlich am Kurs teil.
Der Kurs findet online statt, der Anmeldeschluss ist am Tag der Veranstaltung bis 09:00 Uhr.
Den Zoom-Link erhalten Sie 2-3 Tage vor Kursbeginn per Email.
Das Projekt #KeepFit+ wird vom Land Kärnten gefördert, die Teilnahme ist kostenlos.