VHS Kärnten Homepage
Home VHS Digital VHS Lernplattform

VHS Lernplattform

iStock

Die digitale Lernplattform der VHS Kärnten bietet Ihnen:

  • digitale Lernmaterialien begleitend zu Ihrem Präsenz- oder Online-Kurs
  • Austausch mit den Kursteilnehmenden und Kursleitenden im virtuellen Raum
  • Zugang zu Onlinemeeting via Zoom

So einfach gelingt der Einstieg in die Lernplattform:

Unser VHS Lernplattform Tutorial für Anfänger:innen hilft Ihnen, die Grundlagen dieser E-Learning-Plattform zu verstehen. Hier ist eine einfache Anleitung, wie der Einstieg gelingt:

Schritt 1: Zugang zu Moodle erhalten

  • Sie erhalten von der VHS den Zugang zur Lernplattform. Dazu erhalten Sie von uns einen Benutzernamen und ein Passwort um sich anzumelden.

Schritt 2: Anmeldung und Profilerstellung

  • Besuchen Sie die Website ktn.digitalevhs.at und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an.
  • Nach der Anmeldung werden Sie auf Ihr Dashboard geleitet. Hier können Sie Ihr Profil bearbeiten, indem Sie auf Ihr Profilbild oder Ihren Benutzernamen klicken. Füllen Sie Ihre Profilinformationen aus.

Schritt 3: Kurs auswählen und beitreten

  • Auf Ihrem Dashboard sehen Sie eine Liste der verfügbaren Kurse. Klicken Sie auf den Kurs, dem Sie beitreten möchten.
  • In einigen Fällen erhalten Sie von Ihrem Kursadministrator einen Kurscode, den Sie verwenden, um sich für den Kurs einzuschreiben. Dieser Code wird auf der Kursbeschreibungsseite eingegeben.

Schritt 4: Interaktion und Kommunikation

  • Die VHS Lernplattform bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Interaktion und Kommunikation, einschließlich Diskussionsforen und Messaging-Tools. Nutzen Sie diese, um Fragen zu stellen und mit anderen Kursteilnehmer:innen in Kontakt zu treten.

Schritt 5: Betrachten Sie Ihren Fortschritt

  • Verwenden Sie Ihr Dashboard, um Ihren Fortschritt in verschiedenen Kursen zu verfolgen. Sie können sehen, welche Aktivitäten abgeschlossen wurden und welche noch ausstehen.

Informationen und Hilfestellungen zu den VHS Online-Angeboten:

M: lernplattform@vhsktn.at
T: 0676 845 870 444


VHS Netiquette

Ein paar Tipps für eine gelungene Kommunikation in der digitalen Welt

Pünktlichkeit

Stellen Sie sicher, dass Sie sich pünktlich in das Online-Meeting einwählen, idealerweise fünf bis zehn Minuten vor dem Start der Videokonferenz.

Anzeigename und Hintergrund

Melden Sie sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen an. Es steht Ihnen frei, einen Hintergrund bzw. ein Profilbild bei ZOOM zu hinterlegen. 

Kamera und Mikrofon aktivieren

Aktivieren Sie zu Beginn des Meetings Ihre Kamera und Ihr Mikrofon. Achten Sie dabei darauf, die Kamera auf „Augenhöhe“ zu positionieren. Ein Nachteil virtueller Kommunikation ist das Fehlen des persönlichen Kontakts. Sie können über die Kontoeinstellungen in ZOOM einen virtuellen Hintergrund nutzen, um zu vermeiden, dass andere Meeting-Teilnehmer*innen einen intimen Einblick in Ihre privaten Räumlichkeiten erhalten. 

Feedback ohne Worte

ZOOM bietet Ihnen die Möglichkeit, Feedback ohne Worte zu geben. In der Desktopanwendung von ZOOM finden Sie sogenannte Reaktionen. Nutzen Sie diese Möglichkeit des Feedbacks und haben Sie Verständnis dafür, dass der/die Vortragende nicht sofort darauf reagiert. Während des Präsentierens ist es oft nicht leicht alle Fenster immer im Blick zu haben. Auch der Chat bietet Ihnen die Möglichkeit, Fragen und/oder Kommentare an den/die Trainer*in oder jedes andere Gruppenmitglied zu stellen.

Aufzeichnung des Online-Meetings

Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, das Meeting über ZOOM oder andere Screen-Recorder aufzuzeichnen. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen ist eine Verletzung des Persönlichkeits- und Urheberrechts.

Technische Probleme und Verbindungsabbrüche

Sollten bei Ihnen technische Probleme auftreten (z.B. Audioprobleme, eingefrorenes Bild), dann nutzen Sie in einem ersten Schritt den ZOOM Text-Chat, um ohne Störung des Online-Meetings zu erfragen, ob diese Probleme auch bei anderen Kursteilnehmer*innen auftreten. Wenn dies der Fall ist, melden Sie das bitte dem Kursleiter/der Kursleiterin. Sollten diese Probleme nur bei Ihnen auftreten und eine Nachricht in den Text-Chat zu schreiben ist auch nicht möglich, stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung nicht anderweitig ausgelastet ist. In den meisten Fällen hilft ein Verlassen und erneutes Beitreten zum Online-Meeting. Um die Internetverbindung zu entlasten, können Sie auch das Videobild stoppen.

Das Meeting endet

Bitte verlassen Sie nach Kursende das Meeting durch den Button „Das Meeting verlassen“.

Wie wir kommunizieren

Die Kärntner Volkshochschulen pflegen einen wertschätzenden, offenen und toleranten Umgang untereinander, begrüßen die Vielfalt an unterschiedlichen Personen in allen Kursen und sehen diese als Bereicherung an. 

Aus unserem Kursangebot

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Feldkirchen
    ab 03.04.2025

    Digital Überall: Sicher unterwegs im Internet

    In einer zunehmend digitalen Welt gehören Computer und Internet zum täglichen Leben - aber nicht alle schützen sich ausreichend vor bestehenden Gefahren und Betrugsmaschen. In diesem Workshop werden p…

  • Sprachen ab 03.04.2025

    Englisch A2/6 mit soliden Vorkenntnissen

    Sie können ganz einfache Fragen formulieren und Antworten verstehen, wenn es um alltägliche Dinge geht. Sie können Angaben über Ihre Herkunft machen, Formulare ausfüllen und einfache Texte schreiben. …

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Villach
    ab 03.04.2025

    Gesunder und starker Rücken

    Beweglich, stark und leistungsfähig - mit gezielten Übungen zu einem starken und gesunden Rücken. Diese Trainingseinheit ist für jene Menschen empfehlenswert, welche bereits Rückenprobleme haben oder …

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Villach
    ab 03.04.2025

    Digital Überall: Was mein Handy alles kann - das Smartphone sicher nutzen

    Das Smartphone ist mittlerweile ein treuer Begleiter in vielen Lebenslagen. Wir speichern private Kontaktinformationen und Termine, halten Erlebnisse in Form vom Bild und Ton fest, kommunizieren über …

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Klagenfurt
    ab 03.04.2025

    Ganzkörpertraining - Fit für Alltag und Beruf - Teil II

    Mobilisations-, Koordinations,- und Herz-Kreislauf-Training zum Aufwärmen. Anschließend Ganzkörper-Kräftigungsübungen, Haltungsschulung und Dehnungen, um nicht nur die Muskulatur der Wirbelsäule, sond…

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Villach
    ab 04.04.2025

    Entdecken Sie die Welt Ihres iPhones und iPads

    Ein Grundlagenkurs für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Anwendungen Ihrer Apple-Geräte kennen und beherrschen. Egal, ob Sie Anfänge…

  • Sprachen
    VHS Villach
    ab 04.04.2025

    Caffe(t)tiamo! Sprachencafè A1+ - Cappuccino estivo

    Caffè(t)tiamo! ist ein neu gedachtes und spielerisches Italienisch-Sprachencafé auf dem Niveau A1+. Ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse werden Sie sowohl beim Plaudern als auch beim Spielen, Lied…

  • Gesundheit & Bewegung ab 04.04.2025

    Pilates Flow & Yoga Stretch

    Ein Pilates-Training bei dem unter Einbeziehung der speziellen Pilates-Atmung der ganze Körper, jedoch insbesondere die Rücke-, Bauch-, Becken- sowie Beckenbodenmuskulatur, gekräftigt und gedehnt wird…

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Spittal
    ab 04.04.2025

    Stark – stärker – Stärkenprofil

    Nimm dir bewusst Zeit für Deine Kompetenzen, vor allem für diejenigen, die nicht durch Zeugnisse oder Zertifikate belegt werden, sondern die du dir im Alltag erworben hast. Durch das bessere Kennenler…

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Feldkirchen
    ab 07.04.2025

    Online - PowerRhetorik für Frauen

    Speziell für Frauen konzipiert um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Die Stimme kraftvoll und authentisch einsetzen und d…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Feldkirchen
ab 03.04.2025

Digital Überall: Sicher unterwegs im Internet

In einer zunehmend digitalen Welt gehören Computer und Internet zum täglichen Leben - aber nicht alle schützen sich ausreichend vor bestehenden Gefahren und Betrugsmaschen. In diesem Workshop werden p…

Sprachen ab 03.04.2025

Englisch A2/6 mit soliden Vorkenntnissen

Sie können ganz einfache Fragen formulieren und Antworten verstehen, wenn es um alltägliche Dinge geht. Sie können Angaben über Ihre Herkunft machen, Formulare ausfüllen und einfache Texte schreiben. …

Gesundheit & Bewegung
VHS Villach
ab 03.04.2025

Gesunder und starker Rücken

Beweglich, stark und leistungsfähig - mit gezielten Übungen zu einem starken und gesunden Rücken. Diese Trainingseinheit ist für jene Menschen empfehlenswert, welche bereits Rückenprobleme haben oder …

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Villach
ab 03.04.2025

Digital Überall: Was mein Handy alles kann - das Smartphone sicher nutzen

Das Smartphone ist mittlerweile ein treuer Begleiter in vielen Lebenslagen. Wir speichern private Kontaktinformationen und Termine, halten Erlebnisse in Form vom Bild und Ton fest, kommunizieren über …

Gesundheit & Bewegung
VHS Klagenfurt
ab 03.04.2025

Ganzkörpertraining - Fit für Alltag und Beruf - Teil II

Mobilisations-, Koordinations,- und Herz-Kreislauf-Training zum Aufwärmen. Anschließend Ganzkörper-Kräftigungsübungen, Haltungsschulung und Dehnungen, um nicht nur die Muskulatur der Wirbelsäule, sond…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Villach
ab 04.04.2025

Entdecken Sie die Welt Ihres iPhones und iPads

Ein Grundlagenkurs für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Anwendungen Ihrer Apple-Geräte kennen und beherrschen. Egal, ob Sie Anfänge…

Sprachen
VHS Villach
ab 04.04.2025

Caffe(t)tiamo! Sprachencafè A1+ - Cappuccino estivo

Caffè(t)tiamo! ist ein neu gedachtes und spielerisches Italienisch-Sprachencafé auf dem Niveau A1+. Ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse werden Sie sowohl beim Plaudern als auch beim Spielen, Lied…

Gesundheit & Bewegung ab 04.04.2025

Pilates Flow & Yoga Stretch

Ein Pilates-Training bei dem unter Einbeziehung der speziellen Pilates-Atmung der ganze Körper, jedoch insbesondere die Rücke-, Bauch-, Becken- sowie Beckenbodenmuskulatur, gekräftigt und gedehnt wird…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Spittal
ab 04.04.2025

Stark – stärker – Stärkenprofil

Nimm dir bewusst Zeit für Deine Kompetenzen, vor allem für diejenigen, die nicht durch Zeugnisse oder Zertifikate belegt werden, sondern die du dir im Alltag erworben hast. Durch das bessere Kennenler…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Feldkirchen
ab 07.04.2025

Online - PowerRhetorik für Frauen

Speziell für Frauen konzipiert um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Die Stimme kraftvoll und authentisch einsetzen und d…