VHS Kärnten Homepage
Home Blog Weltalphabetisierungstag 2024

Weltalphabetisierungstag 2024

Am 8. September 2024 stand der Weltalphabetisierungstag wieder im Zeichen des globalen Einsatzes für mehr Bildung und Chancengleichheit.

Canva

Weltweit haben noch immer Millionen Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Bildung, insbesondere zu grundlegenden Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen – den sogenannten Basisbildungsfähigkeiten. Doch auch in Österreich betrifft das Thema viele Menschen, die funktionale Analphabet:innen sind und grundlegende Lese- und Schreibkenntnisse nur eingeschränkt beherrschen.

Was ist Basisbildung?

Unter Basisbildung versteht man Bildungsangebote, die darauf abzielen, Menschen die grundlegenden Fähigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens zu vermitteln. Darüber hinaus beinhaltet Basisbildung oft auch die Förderung digitaler Kompetenzen, die heutzutage für ein selbstbestimmtes Leben unverzichtbar sind. In einer Welt, die von immer komplexeren Anforderungen geprägt ist, stellt die Basisbildung eine wesentliche Grundlage dar, um am gesellschaftlichen und beruflichen Leben erfolgreich teilzunehmen.

Basisbildung in Österreich: Der Kampf gegen funktionalen Analphabetismus

In Österreich wird der funktionale Analphabetismus häufig unterschätzt. Rund eine Million Menschen im erwerbsfähigen Alter haben Schwierigkeiten, einfache Texte zu lesen oder zu verstehen. Dies betrifft nicht nur Migrant, sondern auch viele Menschen, die in Österreich aufgewachsen sind, deren schulische Bildung jedoch lückenhaft geblieben ist. Sie sind zwar oft in der Lage, einzelne Wörter zu erkennen, haben aber Probleme, längere Texte flüssig zu lesen oder zu schreiben. Die Folgen sind gravierend: Menschen, die nur unzureichend lesen und schreiben können, sind oft von wichtigen gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen. Sie haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden oder im Alltag zurechtzukommen – sei es beim Ausfüllen von Formularen, beim Verstehen von Verkehrszeichen oder beim Lesen von Medikamentenbeipackzetteln.

Volkshochschulen: Wegbereiter der Basisbildung

In Österreich spielen die Volkshochschulen (VHS) eine zentrale Rolle bei der Förderung der Basisbildung. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten unterstützen sie Erwachsene, die ihre Lese- und Schreibkenntnisse verbessern wollen, ohne dabei in traditionelle schulische Strukturen zurückkehren zu müssen. Die Programme der VHS sind flexibel und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt, sodass sie individuell gefördert werden. Darüber hinaus bieten die Volkshochschulen auch Kurse zur Förderung digitaler Kompetenzen an. In einer zunehmend digitalen Welt ist die Fähigkeit, Computer, Smartphones und das Internet sicher zu nutzen, genauso wichtig wie Lesen und Schreiben. Die Basisbildung geht daher weit über das Erlernen von Buchstaben hinaus – sie umfasst auch den Erwerb von Fähigkeiten, die es ermöglichen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Basisbildung ist der Schlüssel, um Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. Sie ermöglicht es den Betroffenen, sich beruflich zu verbessern, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und Entscheidungen zu treffen. Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt ist Basisbildung ein unverzichtbarer Bestandteil, um soziale Ungleichheiten zu bekämpfen und jedem Menschen die gleichen Chancen zu bieten. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus unserem Kursangebot

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Villach
    ab 04.04.2025

    Entdecken Sie die Welt Ihres iPhones und iPads

    Ein Grundlagenkurs für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Anwendungen Ihrer Apple-Geräte kennen und beherrschen. Egal, ob Sie Anfänge…

  • Sprachen
    VHS Villach
    ab 04.04.2025

    Caffe(t)tiamo! Sprachencafè A1+ - Cappuccino estivo

    Caffè(t)tiamo! ist ein neu gedachtes und spielerisches Italienisch-Sprachencafé auf dem Niveau A1+. Ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse werden Sie sowohl beim Plaudern als auch beim Spielen, Lied…

  • Gesundheit & Bewegung ab 04.04.2025

    Pilates Flow & Yoga Stretch

    Ein Pilates-Training bei dem unter Einbeziehung der speziellen Pilates-Atmung der ganze Körper, jedoch insbesondere die Rücke-, Bauch-, Becken- sowie Beckenbodenmuskulatur, gekräftigt und gedehnt wird…

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Spittal
    ab 04.04.2025

    Stark – stärker – Stärkenprofil

    Nimm dir bewusst Zeit für Deine Kompetenzen, vor allem für diejenigen, die nicht durch Zeugnisse oder Zertifikate belegt werden, sondern die du dir im Alltag erworben hast. Durch das bessere Kennenler…

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Feldkirchen
    ab 07.04.2025

    Online - PowerRhetorik für Frauen

    Speziell für Frauen konzipiert um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Die Stimme kraftvoll und authentisch einsetzen und d…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Villach
    ab 07.04.2025

    "Deine Zeit" - mit Yin-Yoga zu mehr Gelassenheit

    Dieser wöchentliche Kurs hilft dir in einen meditativen Zustand zu kommen. Dabei ist unser Ziel eine Haltung für 3-5 Minuten einzunehmen und tiefer in die Asana (Yogaposition) zu sinken. Wir nehmen da…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Klagenfurt
    ab 07.04.2025

    MamaBabyFit: Workout für Eltern mit Kind ab 3-12 Monate (=Alter zu Kursstart)

    Das Trainingskonzept ist speziell auf die Bedürfnisse nach Schwangerschaft und Geburt ausgerichtet. Wir trainieren die gesamte Körpermuskulatur, bringen das Herz Kreislauf-System auf Touren und verbre…

  • Sprachen ab 07.04.2025

    Deutsch als Zweitsprache, B1/2 plus Prüfungsvorbereitung

    Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, in denen es um Familie, Einkaufen oder Arbeit geht. Sie können über Ihren Beruf sprechen sowie persönliche Texte verfassen. Die B1-Kurse hel…

  • Sprachen ab 08.04.2025

    Parlare, parlare - Konversationskurs, A2

    Sie können ganz einfache Fragen formulieren und Antworten verstehen, wenn es um alltägliche Dinge geht. Sie können Angaben über Ihre Herkunft machen, Formulare ausfüllen und einfache Texte schreiben. …

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Wolfsberg
    ab 08.04.2025

    Yoga II - Fortsetzung

    Mit Hilfe der bewährten Yoga-Techniken (Körper-, Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen) können Sie zur Harmonie im Alltag finden. Sie verbessern Ihre Beweglichkeit sowie Ihr Körperbewusstsein…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Villach
ab 04.04.2025

Entdecken Sie die Welt Ihres iPhones und iPads

Ein Grundlagenkurs für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Anwendungen Ihrer Apple-Geräte kennen und beherrschen. Egal, ob Sie Anfänge…

Sprachen
VHS Villach
ab 04.04.2025

Caffe(t)tiamo! Sprachencafè A1+ - Cappuccino estivo

Caffè(t)tiamo! ist ein neu gedachtes und spielerisches Italienisch-Sprachencafé auf dem Niveau A1+. Ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse werden Sie sowohl beim Plaudern als auch beim Spielen, Lied…

Gesundheit & Bewegung ab 04.04.2025

Pilates Flow & Yoga Stretch

Ein Pilates-Training bei dem unter Einbeziehung der speziellen Pilates-Atmung der ganze Körper, jedoch insbesondere die Rücke-, Bauch-, Becken- sowie Beckenbodenmuskulatur, gekräftigt und gedehnt wird…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Spittal
ab 04.04.2025

Stark – stärker – Stärkenprofil

Nimm dir bewusst Zeit für Deine Kompetenzen, vor allem für diejenigen, die nicht durch Zeugnisse oder Zertifikate belegt werden, sondern die du dir im Alltag erworben hast. Durch das bessere Kennenler…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Feldkirchen
ab 07.04.2025

Online - PowerRhetorik für Frauen

Speziell für Frauen konzipiert um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Die Stimme kraftvoll und authentisch einsetzen und d…

Gesundheit & Bewegung
VHS Villach
ab 07.04.2025

"Deine Zeit" - mit Yin-Yoga zu mehr Gelassenheit

Dieser wöchentliche Kurs hilft dir in einen meditativen Zustand zu kommen. Dabei ist unser Ziel eine Haltung für 3-5 Minuten einzunehmen und tiefer in die Asana (Yogaposition) zu sinken. Wir nehmen da…

Gesundheit & Bewegung
VHS Klagenfurt
ab 07.04.2025

MamaBabyFit: Workout für Eltern mit Kind ab 3-12 Monate (=Alter zu Kursstart)

Das Trainingskonzept ist speziell auf die Bedürfnisse nach Schwangerschaft und Geburt ausgerichtet. Wir trainieren die gesamte Körpermuskulatur, bringen das Herz Kreislauf-System auf Touren und verbre…

Sprachen ab 07.04.2025

Deutsch als Zweitsprache, B1/2 plus Prüfungsvorbereitung

Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, in denen es um Familie, Einkaufen oder Arbeit geht. Sie können über Ihren Beruf sprechen sowie persönliche Texte verfassen. Die B1-Kurse hel…

Sprachen ab 08.04.2025

Parlare, parlare - Konversationskurs, A2

Sie können ganz einfache Fragen formulieren und Antworten verstehen, wenn es um alltägliche Dinge geht. Sie können Angaben über Ihre Herkunft machen, Formulare ausfüllen und einfache Texte schreiben. …

Gesundheit & Bewegung
VHS Wolfsberg
ab 08.04.2025

Yoga II - Fortsetzung

Mit Hilfe der bewährten Yoga-Techniken (Körper-, Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen) können Sie zur Harmonie im Alltag finden. Sie verbessern Ihre Beweglichkeit sowie Ihr Körperbewusstsein…