Fotokurs: Sternenhimmelfotografie
-
Beginn :
13.12.2025 , 15:00 - 21:00 -
Kursleitung :
BIOS Nationalparkzentrum
-
Kursbeitrag :
€ 50,00 -
BIOS Nationalparkzentrum
-
Kursnummer:
25H2861002 -
Unterrichtseinheiten:
1x9,6 UE
Information:
Für die Exkursion sind wetterfeste und warme Kleidung, feste Schuhe und (warmes) Getränk mitzubringen. Wetterbedingte Änderungen vorbehalten. Ausrüstung falls vorhanden: DSLR/DSLM Kamera mit manuellen Einstellungen, lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (Brennweite: 1035 mm, Blende f/4.0 oder kleiner, idealerweise f/2.8), Stativ, Stirnlampe mit Rotlicht.
In der Nationalparkgemeinde Mallnitz finden sich ideale Bedingungen, um die Schönheit von Sternen und Milchstraße mit der Kamera festzuhalten. Der Kurs richtet sich an alle, die schon immer davon geträumt haben, die Schönheit des
Nachthimmels in beeindruckenden Bildern einzufangen oder ihre Fähigkeiten in der nächtlichen Landschaftsfotografie vertiefen möchten. Im Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Planung und Vorbereitung auf die Fotografie des Sternenhimmels. Sie erfahren,
welche Wetterbedingungen und Standorte ideal sind und wie Sie den besten Zeitpunkt für die Milchstraße finden. Im praktischen Teil des Kurses lernen Sie, wie Sie Ihre Kameraeinstellungen für Nachtaufnahmen optimal anpassen, Belichtungszeiten korrekt wählen und die besten Kompositionen für Ihre Fotos erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Bildbearbeitung, um Ihre Aufnahmen zu optimieren und die Magie des Nachthimmels noch besser zur Geltung zu
bringen. Durch die nächtliche Naturfotografie wird das Bewusstsein für die Bedeutung der natürlichen Dunkelheit geschärft. Ein wichtiger Schritt, um sich mit Themen wie Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf die Biodiversität auseinanderzusetzen
und die Notwendigkeit des Schutzes dieser wertvolle Ressource zu erkennen.
Vortragender:
Michael Kihm, Natur- und Wildtierfotograf, Stall
In Kooperation mit www.bios-mallnitz.at