Deutsch als Zweitsprache A1/2
-
Beginn :
23.04.2025 , 16:00 - 17:40 -
Kursleitung :
Kristina GRIGORYAN
-
Kursbeitrag :
€ 165,00 AK100 -
ÖGB Saal 4
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee -
Kursnummer:
25F0158741 -
Unterrichtseinheiten:
10x2 UE
Mitzubringen / Info:
PLUSPUNKT/ Cornelsen ÖIF, Leben in Österreich ISBN; 978-3-06-520979-3
Familienleben – Früher und Heute: Einblick in Veränderungen im Familienleben und kulturelle Unterschiede zwischen früher und heute.
Freizeitgestaltung: Verschiedene Freizeitaktivitäten kennenlernen und darüber sprechen.
Zeit und Woche: Wochentage benennen und Zeitangaben machen (z. B. "Wie spät ist es?").
Freizeitaktivitäten und Zeitplanung: Aktivitäten beschreiben und Termine (z. B. für Arbeit, Arztbesuch oder Schule) planen.
Hobbys: Über eigene Interessen und Hobbys sprechen.
Einkaufen: Einkaufsdialoge führen, Preise erfragen, Wünsche äußern und Geschenke besprechen.
Rund ums Geld: Fragen zu Preisen stellen, Dinge verschenken und persönliche Vorlieben äußern (z. B. "Das mag ich", "Das will ich").
Beruf und Arbeit: Neue Berufe kennenlernen und über berufliche Themen sprechen.
Ausbildung: Einfache Formulare wie z. B. den Erlagschein ausfüllen.
Mitzubringen: PLUSPUNKT/ Cornelsen ÖIF, Leben in Österreich ISBN; 978-3-06-520979-3
Freizeitgestaltung: Verschiedene Freizeitaktivitäten kennenlernen und darüber sprechen.
Zeit und Woche: Wochentage benennen und Zeitangaben machen (z. B. "Wie spät ist es?").
Freizeitaktivitäten und Zeitplanung: Aktivitäten beschreiben und Termine (z. B. für Arbeit, Arztbesuch oder Schule) planen.
Hobbys: Über eigene Interessen und Hobbys sprechen.
Einkaufen: Einkaufsdialoge führen, Preise erfragen, Wünsche äußern und Geschenke besprechen.
Rund ums Geld: Fragen zu Preisen stellen, Dinge verschenken und persönliche Vorlieben äußern (z. B. "Das mag ich", "Das will ich").
Beruf und Arbeit: Neue Berufe kennenlernen und über berufliche Themen sprechen.
Ausbildung: Einfache Formulare wie z. B. den Erlagschein ausfüllen.
Mitzubringen: PLUSPUNKT/ Cornelsen ÖIF, Leben in Österreich ISBN; 978-3-06-520979-3