Trittsicherheit, Gehtechnik, Schwindelfreiheit im alpinen Gelände
-
Beginn :
08.06.2025 , 08:00 - 16:00 -
Kursleitung :
Hannes Lexer & Birgit Ortner Bergsport Südalpen
-
Kursbeitrag :
€ 120,00 -
Plöckenpass/Karnischer Hauptkamm
-
Kursnummer:
25F1531005 -
Unterrichtseinheiten:
1x 8,4 UE
Mitzubringen / Info:
Ausrüstung laut Ausrüstungsliste „Bergwanderung – Tagestour“ – inkl. Stöcke, sowie stabile, über den Knöchel reichende, Bergwanderschuhe. Eine ausführliche Ausrüstungsliste finden Sie unter: www.bergsport-Suedalpen.at
Unser Kurs „Trittsicherheit, Gehtechnik und Überwinden von Höhenangst“ richtet sich an Bergwanderer, die ihre Fähigkeiten im alpinen Gelände verbessern möchten. Der Kurs ist ideal für Teilnehmer, die ihre Grundkenntnisse vertiefen oder zukünftig ohne Guide wandern wollen. Zudem eignet sich der Kurs als Vorbereitung für angehende Bergwanderführer, um bereits vor der professionellen Ausbildung ihre praktischen Fertigkeiten zu erweitern.
Der 7- bis 8-stündige Kurs vermittelt praxisnah Techniken zur Verbesserung der Trittsicherheit und Gehtechnik sowie das Überwinden von Höhenangst. In einer gemeinsamen Bergwanderung werden verschiedene Geländearten durchlaufen, und die Teilnehmer lernen den richtigen Umgang mit Stöcken und den sicheren Umgang mit schwierigen Passagen. Der Kurs legt besonderen Wert auf Risikomanagement und Sicherheitsaspekte, um Unfälle durch mangelhafte Planung oder unzureichende Vorbereitung zu vermeiden.
Der Kurs „Trittsicherheit, Gehtechnik und Überwinden von Höhenangst“ ist ein Baustein unserer fünfteiligen Ausbildungsreihe „Grundlagen für Touren im alpinen Gelände“, weitere Informationen, sowie eine Ausführliche Kursbeschreibung finden Sie unter www.bergsport-Suedalpen.at
Voraussetzungen:
- Grundkondition für Wanderungen im Aufstieg von bis zu ca. 900 Höhenmeter in ca. 3 Stunden
- Sehr gute Trittsicherheit auf Wanderwegen der Kategorie rot und schwarz, sowie auf alpinen Steigen
- Jugendliche unter 18 Jahre müssen von einer aktiv am Kurs teilnehmenden, erwachsenen Person begleitet werden
- Ausrüstung laut Ausrüstungsliste „Bergwanderung – Tagestour“ – inkl. Stöcke, sowie stabile, über den Knöchel reichende, Bergwanderschuhe. Eine ausführliche Ausrüstungsliste finden Sie unter: www.bergsport-Suedalpen.at
Kurspreis/Person:
€ 120,- bei 4 bis 6 Teilnehmenden
€ 170,- bei 3 Teilnehmenden
Treffpunkt
Der Treffpunkt wird vor Kursbeginn per Mail bekanntgegeben
Schlechtwetter:
Beim leichten Regen findet der Kurs statt. Bei starkem Wetter wird ein Ersatztermin bekanntgegeben.
In Kooperation mit Bergsport Südalpen.
Der 7- bis 8-stündige Kurs vermittelt praxisnah Techniken zur Verbesserung der Trittsicherheit und Gehtechnik sowie das Überwinden von Höhenangst. In einer gemeinsamen Bergwanderung werden verschiedene Geländearten durchlaufen, und die Teilnehmer lernen den richtigen Umgang mit Stöcken und den sicheren Umgang mit schwierigen Passagen. Der Kurs legt besonderen Wert auf Risikomanagement und Sicherheitsaspekte, um Unfälle durch mangelhafte Planung oder unzureichende Vorbereitung zu vermeiden.
Der Kurs „Trittsicherheit, Gehtechnik und Überwinden von Höhenangst“ ist ein Baustein unserer fünfteiligen Ausbildungsreihe „Grundlagen für Touren im alpinen Gelände“, weitere Informationen, sowie eine Ausführliche Kursbeschreibung finden Sie unter www.bergsport-Suedalpen.at
Voraussetzungen:
- Grundkondition für Wanderungen im Aufstieg von bis zu ca. 900 Höhenmeter in ca. 3 Stunden
- Sehr gute Trittsicherheit auf Wanderwegen der Kategorie rot und schwarz, sowie auf alpinen Steigen
- Jugendliche unter 18 Jahre müssen von einer aktiv am Kurs teilnehmenden, erwachsenen Person begleitet werden
- Ausrüstung laut Ausrüstungsliste „Bergwanderung – Tagestour“ – inkl. Stöcke, sowie stabile, über den Knöchel reichende, Bergwanderschuhe. Eine ausführliche Ausrüstungsliste finden Sie unter: www.bergsport-Suedalpen.at
Kurspreis/Person:
€ 120,- bei 4 bis 6 Teilnehmenden
€ 170,- bei 3 Teilnehmenden
Treffpunkt
Der Treffpunkt wird vor Kursbeginn per Mail bekanntgegeben
Schlechtwetter:
Beim leichten Regen findet der Kurs statt. Bei starkem Wetter wird ein Ersatztermin bekanntgegeben.
In Kooperation mit Bergsport Südalpen.