Orientierung im alpinen Gelände
-
Beginn :
26.09.2025 , 09:00 - 15:00 -
Kursleitung :
Hannes Lexer & Birgit Ortner Bergsport Südalpen
-
Kursbeitrag :
€ 250,00 -
Plöckenpass/Karnischer Hauptkamm
-
Kursnummer:
25H1531002 -
Unterrichtseinheiten:
2x 6 UE
Mitzubringen / Info:
Ausrüstung laut Ausrüstungsliste „Bergwanderung – Tagestour“ unter: www.bergsport-suedalpen.at
Grundlagen der Orientierung leicht verständlich gemacht –
für Bergwanderer/Bergwanderinnen, Schneeschuhwanderer/Schneeschuhwanderinnen, Winterwanderer/Winterwanderinnen sowie Skitourengeher/Skitourengeherinnen
Unser Kurs „Orientierung im alpinen Gelände“ vermittelt essentielle Kenntnisse für sicheres Wandern, Schneeschuhwandern, Winterwandern und Skitourengehen. Er richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Orientierungsfähigkeiten verbessern oder unabhängig ohne Guide unterwegs sein möchten. Der 2-tägige Kurs kombiniert Theorie mit praktischen Wanderungen und bereitet auch angehende Bergwanderführer optimal vor.
Schwerpunkt des Kurses ist der Umgang mit topografischen Karten, Kompassen, GPS und natürlichen Orientierungshilfen. Sie lernen, wie Sie sich sicher im alpinen Gelände orientieren und Touren eigenständig planen. Der Kurs wird in kleinen Gruppen angeboten und ist die ideale Vorbereitung für weiterführende Ausbildungsprogramme.
Der Kurs „Orientierung im alpinen Gelände“ ist ein Baustein unserer fünfteiligen Ausbildungsreihe „Grundlagen für Touren im alpinen Gelände“, weitere Informationen, sowie eine Ausführliche Kursbeschreibung finden Sie unter www.bergsport-Suedalpen.at
Voraussetzungen
- Motivation, Wissensdurst und Aufnahmebereitschaft für zwei intensive Kurstage
- Grundkondition für Wanderungen im Aufstieg von bis zu ca. 600 Höhenmeter in ca. 2 Stunden
- Trittsicherheit auf Wanderwegen der Kategorie rot
- Jugendliche unter 14 Jahre müssen von einer aktiv am Kurs teilnehmenden, erwachsenen Person begleitet werden
- Ausrüstung laut Ausrüstungsliste „Bergwanderung – Tagestour“
Kurspreis/Person:
€ 250,- bei 4 bis 6 Teilnehmenden
€ 320,- bei 3 Teilnehmenden
Treffpunkt
Der Treffpunkt wird vor Kursbeginn per Mail bekanntgegeben
Schlechtwetter:
Beim leichten Regen findet der Kurs statt. Bei starkem Wetter wird ein Ersatztermin bekanntgegeben.
In Kooperation mit Bergsport Südalpen.
für Bergwanderer/Bergwanderinnen, Schneeschuhwanderer/Schneeschuhwanderinnen, Winterwanderer/Winterwanderinnen sowie Skitourengeher/Skitourengeherinnen
Unser Kurs „Orientierung im alpinen Gelände“ vermittelt essentielle Kenntnisse für sicheres Wandern, Schneeschuhwandern, Winterwandern und Skitourengehen. Er richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Orientierungsfähigkeiten verbessern oder unabhängig ohne Guide unterwegs sein möchten. Der 2-tägige Kurs kombiniert Theorie mit praktischen Wanderungen und bereitet auch angehende Bergwanderführer optimal vor.
Schwerpunkt des Kurses ist der Umgang mit topografischen Karten, Kompassen, GPS und natürlichen Orientierungshilfen. Sie lernen, wie Sie sich sicher im alpinen Gelände orientieren und Touren eigenständig planen. Der Kurs wird in kleinen Gruppen angeboten und ist die ideale Vorbereitung für weiterführende Ausbildungsprogramme.
Der Kurs „Orientierung im alpinen Gelände“ ist ein Baustein unserer fünfteiligen Ausbildungsreihe „Grundlagen für Touren im alpinen Gelände“, weitere Informationen, sowie eine Ausführliche Kursbeschreibung finden Sie unter www.bergsport-Suedalpen.at
Voraussetzungen
- Motivation, Wissensdurst und Aufnahmebereitschaft für zwei intensive Kurstage
- Grundkondition für Wanderungen im Aufstieg von bis zu ca. 600 Höhenmeter in ca. 2 Stunden
- Trittsicherheit auf Wanderwegen der Kategorie rot
- Jugendliche unter 14 Jahre müssen von einer aktiv am Kurs teilnehmenden, erwachsenen Person begleitet werden
- Ausrüstung laut Ausrüstungsliste „Bergwanderung – Tagestour“
Kurspreis/Person:
€ 250,- bei 4 bis 6 Teilnehmenden
€ 320,- bei 3 Teilnehmenden
Treffpunkt
Der Treffpunkt wird vor Kursbeginn per Mail bekanntgegeben
Schlechtwetter:
Beim leichten Regen findet der Kurs statt. Bei starkem Wetter wird ein Ersatztermin bekanntgegeben.
In Kooperation mit Bergsport Südalpen.